- Kostenfreie Lieferung ab 220€Die Bestellung von Zubehör (ohne BikeTrax) ist von den kostenfreien Versandkosten ausgeschlossen.
PowUnity erklärt, Themen, Top
Giant E-Bike App – die App vom Marktführer im Test
Inhalt
Das Wichtigste zur GIANT RideControl App:
- GIANT RideControl ist kompatibel mit allen GIANT und Liv E-Bikes ab Modelljahr 2019. Mit der E-Bike App kannst du die Motorunterstützung anzupassen, navigieren, deinen Stand zur Batteriekapazität und Restreichweite einsehen, dir Trainingsziele setzen und Daten einsehen oder einen E-Bike Check durchführen.
- Wer sich mit der fehlerbehafteten Performance der Giant App nicht zufrieden gibt, dem empfehlen wir die PowUnity App und den BikeTrax GPS-Tracker. Du erhältst einen hocheffizienten Diebstahlschutz und eine App für die zuverlässige Routenaufzeichnung.
Für ein Unternehmen wie GIANT ist eine eigene E-Bike App Pflicht. Schließlich tauschen immer mehr Fahrer herkömmliche E-Bike Displays gegen ihr Smartphone, und das mit guten Gründen. Denn moderne Handys sind leistungsstärker als jeder Fahrradcomputer oder vergleichbare Geräte, besitzen ein hochwertiges Display und eröffnen in Kombination mit der richtigen App eine Vielzahl an Individualisierungs-Möglichkeiten.
Allerdings unterscheiden sich die Funktionen von E-Bike Apps deutlich. Dasselbe gilt für ihre Performance in der Praxis.
In diesem Beitrag erhältst du eine Übersicht über die Anwendung des Marktführers. Du erfährst, wie du GIANT RideControl bekommst, was du damit machen kannst und was Nutzer über die Funktionalität der App sagen. Außerdem stellen wir dir eine Alternative vor, die mit jedem E-Bike funktioniert.
Du willst mehr über die grundlegenden Unterschiede zwischen E-Bike-Apps erfahren? Lies jetzt unseren Ratgeber „So findest du die beste E-Bike-App für deine Bedürfnisse“.
Der Hersteller – ein paar Worte zu GIANT
Die Wahrscheinlichkeit, dass dir noch nie ein Fahrrad von GIANT begegnet ist, geht gegen Null. Schließlich gilt das taiwanesische Unternehmen als Marktführer im Zweirad-Segment. Die Auswahl von GIANT E-Bikes ist entsprechend breit gefächert. Ob leistungsstarke E-Mountainbikes, Trekkingbikes oder E-Bike-Modelle für die Stadt, im Sortiment der Marke findest du für fast jeden Einsatzzweck das richtige Gefährt.
Zu den Besonderheiten von GIANT E-Bikes gehören der in Zusammenarbeit mit Yamaha entwickelte SyncDrive Motor und der im Rahmen integrierte Akku mit Brandschutzgehäuse. Hingucker sind sie ebenfalls. Dafür sorgt ihre elegante, schlanke Silhouette. Mit Liv hat GIANT sogar eine eigene E-Bike-Marke für Damen ins Leben gerufen.
Die GIANT RideControl App im Überblick
GIANT hat seit einigen Jahren eine App mit dem klangvollen Namen RideControl im Sortiment. Du erhältst die Anwendung kostenlos im Google PlayStore und in Apples App Store. Nach dem Download musst du die Software nur noch auf deinem Handy installieren, dich anmelden und dein Bike verbinden.
Wichtiger Hinweis: GIANT RideControl ist kompatibel mit allen GIANT und Liv E-Bikes ab Modelljahr 2019.
Features von GIANT RideControl
Aktuell bietet dir die GIANT RideControl App folgende Funktionen:
Anpassen der Motoreinstellungen
Mithilfe der GIANT RideControl App kannst du die Motorunterstützung an deine Bedürfnisse anzupassen.
Das Besondere dabei: Für individuelle Einstellungen stehen dir nicht nur die fünf üblichen Unterstützungs-Modi, sondern 11 Micro Unterstützungs-Level zur Auswahl.
Navigation
Was viele E-Bike-Apps nicht bieten, ist eine Navigationsfunktion. Anders GIANT RideControl. Die Kartenansicht lässt sich flexibel anpassen. Zusätzlich bekommst du zum Beispiel Informationen zur Batteriekapazität und Restreichweite. So lässt sich auf Touren verhindern, dass dich dein Akku negativ überrascht.
Apropos leerer Akku. Wie du unterwegs eine Ladestation findest, wenn du sie brauchst und was du beim Laden beachten solltest, erfährst du in unserem Artikel „E-Bike Ladestation finden: so bleibt dein E-Bike einsatzfähig“. Unser Beitrag „Am E-Bike Handy laden: so bleibt dein Smartphone unterwegs funktionstüchtig“ befasst sich mit den Möglichkeiten, dein Smartphone mit Strom zu versorgen.
Fitnessfunktionen
Wenn du mit dem E-Bike-Fahren sportliche Ambitionen verknüpfst, kannst du Trainingsziele setzen und dich von der Anzeige beispielsweise über verbrannte Kalorien auf dem Laufenden halten lassen.
Routenaufzeichnung
Gefahrene Routen lassen sich aufzeichnen, speichern und in Strava exportieren.
Diagnose
Schließlich bietet dir die GIANT RideControl App eine Diagnosefunktion. Das heißt, du kannst zentrale Komponenten deines E-Bikes einem Check unterziehen.
Optisch ist das alles zwar keine Offenbarung. Die Anwendung überzeugt aber mit Übersichtlichkeit. Außerdem lassen sich die Datenfelder deiner „Ride Page“ individuell anpassen.
Wie gut ist die App für GIANT E-Bikes in der Praxis?
Der Funktionsumfang von GIANT RideControl bietet keine großen Überraschungen. Das ist aber auch nicht notwendig für eine überzeugende E-Bike-App. Anders sieht es mit der Funktionalität aus. In dieser Beziehung zeichnen Nutzer-Rezensionen ein ernüchterndes Bild.
So klagen viele trotz regelmäßiger Updates über Verbindungsprobleme, Fehler bei Anzeigen und Abstürze. Mit 2,1 Sternen bei Google und im App Store fällt die Gesamtbewertung schlecht aus.
Damit reiht sich die RideControl App in die Reihe der E-Bike-Apps ein, die in der Theorie vielversprechend klingen, in der Praxis aber an einer schlechten Funktionalität scheitern.
Ein wenig Hoffnung gibt es allerdings: Denn das jüngste von GIANT Germany eifrig auf Facebook angekündigte Update der App ist gerade erst erschienen. Vielleicht löst es die Versprechen der Werbung ein und sorgt in Zukunft für eine fehlerfreie Performance.
Alternative für dein E-Bike – die PowUnity App
Es ist gut möglich, dass GIANT die Probleme rund um seine App in der Zukunft in den Griff bekommt. Aber was machst du, wenn du jetzt eine zuverlässige E-Bike-App brauchst und keine Risiken eingehen willst?
Für diesen Fall gibt die PowUnity App. Sie lässt sich herstellerunabhängig verwenden, egal ob du ein Bike von GIANT, Haibike oder einer anderen Marke fährst.
Das ist aber nicht der einzige Vorteil. In der Kombination mit dem GPS-Tracker BikeTrax erhältst du einen hocheffizienten Diebstahlschutz und eine App für die zuverlässige Routenaufzeichnung:
- Der GPS-Tracker wird unsichtbar im Inneren deines E-Bike-Motors montiert. Er sendet alle 10 Sekunden einen aktuellen Standort an die PowUnity App.
- Macht sich eine Person an deinem E-Bike zu schaffen, alarmiert dich die PowUnity App umgehend auf deinem Smartphone.
- Reagierst du zu spät, um den Diebstahl zu verhindern, hast du hervorragende Chancen, das geklaute Bike zurückzubekommen. Denn mit unserem GPS-Tracker und der PowUnity App kannst du den Echtzeit-Standort deines E-Bikes in ganz Europa tracken und direkt über die App an die Polizei übermitteln.
- Außerdem zeichnet die PowUnity App alle Routen automatisch auf, ohne dass du etwas tust. Die Aufzeichnungen kannst du zum Beispiel in Strava oder Komoot exportieren.
Ab 2023 wird die PowUnity App um weitere Funktionen ergänzt. Dann kannst du sie als Display verwenden, Geschwindigkeits- und Leistungsdaten einsehen und sogar direkt über die App Wartungen planen.
E-Bike Herstellern, die mit PowUnity kooperieren, bieten wir eine White Label Lösung der PowUnity App an.
Fazit zur GIANT RideControl App
Bisher hat kein Update das Dilemma gelöst: Die GIANT RideControl App überzeugt zwar in der Vorschau mit einem kleinen, aber stimmigen Funktionsumfang und übersichtlichem Design. In der Praxis funktioniert sie aber mehr schlecht als recht. Ob sich das mit dem jüngsten Update ändert, bleibt abzuwarten.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, bietet sich die Kombination aus PowUnity App und dem GPS-Tracker BikeTrax an. Mit dieser profitierst du von einem hocheffizienten Diebstahlschutz, zuverlässigem Routentracking und schon bald vielen weiteren Funktionen. Dabei spielt es keine Rolle, welches E-Bike du fährst. Auf ein erlösendes Update musst du auch nicht warten.
Beitrag teilen!