E-Bikes eignen sich nicht nur, um von A nach B zu kommen. Du kannst damit auch deine Kondition und Muskelkraft trainieren. Fahrrad- bzw. E-Bike Apps helfen dir – indem sie dich bei der Routenplanung unterstützen, gefahrene Strecken aufzeichnen und dich mit anderen Sportbegeisterten verbinden.
Setzt du zusätzlich Fitness-Tracker ein, kannst du außerdem deine Herzfrequenz, deinen Kalorienverbrauch und andere Trainings- oder Gesundheitsdaten messen, während du mit dem Bike unterwegs bist. Davon profitieren nicht nur Profisportler.
Aber wie funktioniert das Zusammenspiel von Smartphone, Bike und Pulsmesser, worin unterscheiden sich Fitness Tracker und ist eine Smartwatch immer besser als ein Pulsgurt?
Hier befassen wir uns mit dem Thema „E-Bike und Fitnesstracker“. Du erfährst, was Fitness-Tracker ausmacht, wie sie sich unterscheiden und wie du sie mit deinem Smartphone für das Radfahren verwenden kannst. Außerdem stellen wir dir Produktlinien bekannter Marken vor und geben dir Tipps für die Auswahl.
Ein Fitness-Tracker kann dir auf „smarte“ Art dabei helfen, fit zu bleiben. Wir helfen bei der Auswahl.