Fahrrad-Handyhalterung: E-Bike, Straße und Smartphone im Blick

Navigation, Routenplanung, Fitnesstracking: In Verbindung mit geeigneten Apps wird das Smartphone beim E-Bike-Fahren immer mehr zur Schaltzentrale. Aber wohin damit während der Fahrt? In diesem Beitrag gehen wir auf das Thema Handyhalterung ein. Du erfährst, warum sie so wichtig ist, worauf es bei der Auswahl ankommt und welche Fehler du beim Kauf vermeiden solltest.

Fahrrad-Handyhalterung: E-Bike, Straße und Smartphone im Blick

Das Wichtigste zu Fahrrad-Handyhalterungen

  • Sobald du dein Handy auf dem Rad benutzt, um zum Beispiel zu navigieren, Leistungsdaten abzurufen oder zu telefonieren, brauchst du eine geeignete Halterung. Sonst leidet das Fahrvergnügen und steigt das Risiko von Unfällen.
  • Entscheidend für die Auswahl ist, dass die Handyhalterung mit deinem Fahrrad beziehungsweise E-Bike und deinem Smartphone kompatibel ist. Ebenfalls wichtig sind die Art der Installation, die Robustheit, ein sicherer Halt und eine einfache Bedienung. Außerdem bekommst du Handyhalterungen mit Ladefunktion und wasserdichte Modelle.
  • Wir empfehlen, auf Schnäppchenkäufe zu verzichten und eine hochwertige Halterung zu kaufen. Gute Modelle stammen zum Beispiel von Bosch, SP Connect, Fidlock und Quadlock.

Wir haben es in unserem großen Beitrag zu Apps für E-Bike-Fahrer angesprochen: Smartphones sind auf dem besten Weg, herkömmliche Fahrradcomputer abzulösen. Mit den richtigen Apps wird dein Handy zu Navi, Fitnesstracker und Verwaltungszentrale für Einstellungen an deinem Bike.

Damit du alle diese Vorteile nutzen kannst, brauchst du eine gute Handyhalterung. Auswahl gibt es genug, angefangen bei Universalhalterungen zum Schnäppchenpreis. Aber wie so oft gilt auch hier: Der Preis ist nicht alles. Denn eine gute Handyhalterung kann mehr als irgendwie dein Smartphone halten, während du in die Pedale trittst.

Hier bekommst du einen Überblick über die Eigenschaften guter Handyhalterungen und die Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen. Außerdem stellen wir dir ausgewählte Marken vor und verraten dir, warum wir vom Schnäppchenkauf abraten.

Warum eine Handyhalterung für Fahrrad oder E-Bike so wichtig ist

Es gibt zwei Situationen, in denen du keine Handyhalterung fürs E-Bike oder Fahrrad brauchst:

  1. Du lässt dein Handy zu Hause.
  2. Du hast es dabei, brauchst es aber während der Fahrt nicht. In diesem Fall kannst du es zum Beispiel im Rucksack oder in einer Hosentasche verstauen.

Beide Fälle sind selten. Denn mal ehrlich, wer lässt heute schon sein Smartphone zu Hause? Zudem verwenden immer mehr E-Bike- oder Radfahrer Handy-Apps wie Komoot oder Strava zur Navigation während der Fahrt.

Spätestens wenn du eine App zum Navigieren oder Fitnesstracking nutzt, brauchst du aber eine gute Handyhalterung. In den Händen halten ist einfach keine Option. Das gilt übrigens auch fürs Telefonieren.

Die Erfassung aller Fahrraddaten per App erleichtert das Handling.

In Verbindung mit nützlichen Apps wird das Smartphone beim E-Bike-Fahren immer mehr zur Schaltzentrale und ersetzt zunehmend den Fahrradcomputer.

Welche Eigenschaften machen die beste Handyhalterung aus?  

Folgende Kriterien sind entscheidend bei der Auswahl:

  • Kompatibilität: Entscheidend bei jeder E-Bike- oder Fahrrad-Handyhalterung ist, dass sie für dein Rad geeignet ist. Mindestens genauso wichtig ist die Kompatibilität mit deinem Handy. Viele Halterungen lassen sich nur in Kombination mit bestimmten Smartphone-Modellen verwenden.
  • Installation der Halterung: Es gibt Halterungen für den Lenker und den Vorbau. Wichtig ist, dass dieser Platz nicht durch etwas anderes besetzt ist und dass du während der Fahrt einen guten Blick auf das Display hast. Musst du dich jedes Mal verrenken, um auf deinem Handy die Route zu checken, leiden Fahrspaß und Sicherheit.
  • Sicherer Halt: Achte unbedingt darauf, dass Halterung und Handy während der Fahrt sicher am Lenkrad oder Vorbau sitzen, ohne Wackeln. Eine Dämpfung schützt dein Handy vor Schäden durch Vibrationen. Sie ist besonders wichtig, wenn du gerne im Gelände unterwegs bist.
  • Bedienung: Wie gut lässt sich das Smartphone während der Fahrt bedienen? Hast du leichten Zugriff auf die Knöpfe, die du brauchst? Verdeckt die Halterung das Display?
  • Montage des Handys: Idealerweise kannst du das Smartphone schnell und einfach am Fahrrad installieren und genauso schnell und einfach entfernen, wenn du eine Pause machst. Manche Halterungen sind sogar einhändig bedienbar, zumindest in der Theorie.
  • Robustheit: Eine Fahrrad-Handyhalterung sollte einiges aushalten. Gerade hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen. Während gute Modelle jeden Trail unbeschadet überstehen, lösen sich minderwertige Halterungen manchmal nach wenigen Fahrten in ihre Einzelteile auf.

Abgesehen von diesen Kriterien gibt es Handyhalter mit besonderen Funktionen. Auf sie wollen wir im Folgenden genauer eingehen.

Handyhalterungen mit Ladefunktion

Worst Case: Du verwendest dein Handy für die Navigation und dir geht während der Tour der Saft aus.

Im Idealfall hast du eine Powerbank dabei, mit der du dein Handy schnell wieder laden kannst. Mit einer Handyhalterung inklusive Ladefunktion kommt es nicht so weit. Hier ist die Powerbank integriert. Das heißt, dein Smartphone lädt automatisch während der Fahrt. Solche Halterungen sind besonders empfehlenswert, wenn du gerne längere Touren unternimmst. Manche E-Bike-Halterungen lassen sich direkt an den Akku anschließen. Dann ist eine Powerbank überflüssig.

Wasserdichte Handyhalterungen

Immer mehr Handys sind wasserdicht. Damit stehen die Chancen gut, dass sie einen Regenschauer beim Radfahren unbeschadet überstehen.

Besser für das Gefühl und auch für größere Wassermassen geeignet, sind wasserdichte Handyhalterungen. Sie bestehen nicht nur aus einer Befestigung, sondern umschließen dein Handy komplett.

Der Vorteil: Du kannst sogar ein Handy, das nicht wasserdicht ist, bei Regen am Lenker lassen.

Günstige Handyhalterungen: Warum nicht einfach die günstigste auf Amazon oder eBay kaufen?

Wenn du auf der Suche nach einer Smartphone-Halterung bist, darfst du dich über ein großes Angebot freuen. Vor allem auf Amazon oder eBay findest du unzählige Modelle zum Schnäppchenpreis.

Klingt verlockend, wir raten dir aber davon ab. Den sehr oft bedeutet ein niedriger Preis eine niedrige Qualität.

In der Praxis macht sich das zum Beispiel so bermekbar:

  • Die Halterung für das Handy ist umständlich zu installieren und zu entfernen.
  • Während der Fahrt wackeln Halterung und Smartphone so stark, dass du nichts auf dem Display lesen kannst. Im Extremfall stürzt dein Handy ab.
  • Eine Dämpfung zum Schutz des Smartphones fehlt oder ist unzureichend.
  • Du kannst das Handy während einer Tour nicht oder nur eingeschränkt bedienen.
  • Schon nach kurzer Zeit gibt die günstig erworbene Halterung den Geist auf.

Solche ungünstigen Eigenschaften führen nicht nur dazu, dass du dein Handy unterwegs kaum nutzen kannst. Sie gefährden auch deine Sicherheit und erhöhen das Risiko von Schäden an deinem Telefon.

Deshalb empfehlen wir: Achte auch bei Zubehör wie einer Handyhalterung auf Qualität. Schließlich sind selbst gute Modelle renommierter Marken bezahlbar.

Handyhalterungen für E-Bikes im Test: Hersteller im Vergelich

Wir wollen uns nicht auf die Theorie beschränken. Deshalb gehen wir im Folgenden auf ausgewählte Marken ein, von denen du eine hochwertige Fahrrad-Handyhalterung für E-Bikes erhältst.

Bosch

Handyhalterungen für E-Bikes von Bosch tragen den Namen Cobi. Es gibt sie in drei Varianten:

  • Cobi.Bike
  • Cobi.Bike Sport
  • Cobi.Bike Plus

Auf den ersten Blick sticht dir vielleicht der stolze Preis ins Auge. Der beginnt bei rund 250 Euro. Das ist etwa 10 Mal so viel wie eine Schnäppchenlösung von Amazon kostet.

Allerding ist Cobi keine einfache Fahrrad-Handyhalterung, sondern ein Smartphone-Hub, der dein Handy über die mitgelieferte Cobi.Bike App mit deinem Bike verbindet. Damit wird es automatisch zur Schaltzentrale für Navigation, Fitness und mehr. Steuern kannst du bequem per Daumendruck über eine Lenkerfernbedienung und eine Ladefunktion ist ebenfalls integriert. Mit Cobi.Bike Plus bekommst du sogar Front und Rücklicht.

Eine ausgereifte Lösung für alle, die nicht nur eine Halterung fürs Handy, sondern ein Steuerungssystem suchen. Jedes Cobi kannst du problemlos mit dem Bordcomputer Bosch Intuvia oder Nyon tauschen.

Einziger Nachteil neben den hohen Preisen: Cobi funktioniert nur mit E-Bikes von Bosch. Für ein normales Fahrrad ist die Halterung natürlich auch nicht geeignet.

  • Smartphone-Hub mit Cobi-Bike App
  • inklusive Ladefunktion und je nach Modell weiteren Extras
  • mit Lenkerfernbedienung
  • ausgereifte technologische Lösung

  • teuer
  • nur für E-Bikes von Bosch geeignet

Fidlock

Die Fidlock Vacuum Handyhalterung zeichnet sich durch die Kombination von Magneten und Saugnapfelementen aus und besteht aus zwei Elementen: einer Hülle und einer Base. Für die Montage der Halterung am Fahrrad reicht eine Hand. Trotzdem hält das Ganze auch auf anspruchsvollem Terrain bombenfest, samt Handy.

Außerdem kannst du das System von Fidlock nicht nur an verschiedenen Stellen am Fahrrad oder E-Bike, sondern dank unterschiedlicher Bases auch im Auto oder auf dem Schreibtisch verwenden. Der Preis ist mehr als fair. Im Gegensatz zu Cobi ist dieses Produkt allerdings „nur“ eine Halterung. Außerdem gibt es nur für bestimmte Smartphone-Modelle passende Hüllen. Wenn du das falsche Handy hast, musst du auf eine andere Halterung ausweichen.

  • innovative, sehr flexible Befestigung
  • guter Halt
  • leichte Bedienung
  • fairer Preis

  • keine „Zusatz“-Funktionen
  • nur für bestimmte Handy-Modelle verfügbar

Quadlock

Die Fahrrad-Handyhalterung von Quadlock basiert auf einer patentierten Zwei-Stufen-Arretierung und lässt sich am Lenker sowie am Vorbau befestigen. Ein Kit besteht aus der Halterung und einer passgenauen Hülle für das jeweilige Handymodell. Wer ein iPhone oder ein Smartphone von Samsumg, Huawei oder Google besitzt, wird schnell fündig. Alle anderen müssen mit dem Universal-Adapter vorliebnehmen. Optional dazu gibt es einen Regenponcho, der das Handy vor Wasser schützt.

In Tests überzeugt die Halterung für Fahrräder mit einer guten Bedienbarkeit und einem guten Sitz. Zumindest gilt das für die Varianten mit passgenauer Hülle. Der Universal-Adapter ist auf holprigen Wegen mit Vorsicht zu genießen. Außerdem eignet er sich entgegen seines Namens nicht für jedes Handy.

  • praktische Befestigung
  • optional nützlicher Regenponcho
  • fester Sitz

  • Universal-Adapter nur bedingt empfehlenswert

SP Connect

Bei SP Connect hast du die Wahl. Die Marke mit Sitz in Wien hat eine große Auswahl an Halterungen beziehungsweise Halterungssystemen im Angebot. Fixiert wird das Smartphone mit einer einfachen 90-Grad-Drehung.

Wie bei Quadlock setzt sich das System in den meisten Fällen aus einer Halterung und einem Case für dein Handy zusammen. Und ähnlich wie beim Konkurrenten gibt es eine Universal Phone Clamp, wenn keine Hülle zu deinem Smartphone passt. Eine gute Alternative ist das Universal Phone Case inklusive Regenschutz. Außerdem erhältst du Modelle für die Befestigung am Lenker und am Vorbau deines Fahrrads.

Die Qualität fällt durchgehend hoch aus. Allerdings ist es wichtig, die passende Halterung für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Speziell für Mountainbiker hat SP Connect zum Beispiel eine Halterung mit eingebauter Dämpfung im Angebot. Zudem passen manche Modelle nur zu Lenkern mit bestimmten Maßen. Es heißt also Augen auf bei der Auswahl.

Eine Entdeckung wert ist das Wireless Charging Module von SP Connect. Es funktioniert genauso wie andere Halterungen der Marke. Zusätzlich kannst du das Modul mit einer Stromquelle verbinden, zum Beispiel dem Akku deines E-Bikes. Dann lädt dein Handy während der Fahrt.

  • sehr große Auswahl an verschiedenen Halterungen
  • funktionierende Universal-Lösungen
  • mit Ladefunktion erhältlich

  • gründliche Auswahl erforderlich

Gute Handyhalterungen machen einen Unterschied

Je mehr die Entwicklung weg vom klassischen Fahrradcomputer hin zum Smartphone als Steuerungszentrale geht, desto wichtiger ist eine gute Handyhalterung für E-Bike oder Fahrrad. Denn nur wenn das Smartphone sicher an seinem Platz und bedienbar bleibt, kannst du moderne E-Bike-Apps erfolgreich für die Navigation oder das Routentracking nutzen. Dazu kommen wertvolle Extras wie ein Regenschutz oder eine Ladefunktion.

Ob du dich für ein smartes System wie das von Bosch oder eine „einfache“ Handyhalterung fürs Fahrrad entscheidest, ist ein Stück weit Geschmackssache. Wichtig ist, in beiden Fällen auf Qualität zu setzen. Für Halterungen, die du auf eBay oder Amazon zum Schnäppchenpreis erhälst, gilt das alte Sprichwort „Wer billig kauft, kauft doppelt“. Im schlimmsten Fall stürzt dein Telefon ab und du brauchst ein neues. Mit einer hochwertigen Handyhalterung dagegen genießt du alle Vorteile guter Fahrrad-Apps, ohne deine Sicherheit oder die anderer zu gefährden.

Beitrag teilen!

wurde hinzugefügt