Bike Citizens – Fahrrad-Navi für die Stadt
Allen begeisterten Mountainbikern zum Trotz sind viele Radfahrer auf dieser Welt in erster Linie in der Stadt unterwegs. An sie richtet sich die Fahrrad-App Bike Citizens. Das hat der Anwendung Bezeichnungen wie „App für urbane Fahrrad-Hipster“ eingebracht.
Tatsächlich ist Bike Citizens eine runde Sache für Stadt-Radler. Die Anwendung lässt sich nutzen, um Routen zu planen sowie Fahrten aufzuzeichnen und sie mit Freunden zu teilen. Während der Fahrt kannst du dich mithilfe von Sprachansagen navigieren lassen. Außerdem erhältst du eine Übersicht deiner Fahrten als fancy „Heatmap“.
Was Bike Citizens auszeichnet, sind die Details. Dazu gehört, dass du Informationen zu interessanten Umgebungen in deiner Stadt erhältst oder dass du die Routenplanung auf deinen Fahrradtyp ausrichten kannst. Karten lassen sich offline herunterladen. Das zugrundeliegende Kartenmaterial basiert auf der OpenStreetMap.
Basisfunktionen von Bike Citizens sind kostenlos auf Android- und iOS-Geräten. Außerdem kannst du einmalig deinen persönlichen kostenlosen Premium-Bereich bestimmen. Dieser darf einen Durchmesser von 7 km haben, in denen du viele Premium-Features verwenden kannst, ohne zu zahlen.
Davon abgesehen gibt es Features wie Online-Navigation mit Sprachausgabe, das Planen von Routen mit beliebig vielen Zwischenstops oder die Offline-Nutzung von Routenplanung und Navigation nur mit einem kostenpflichtigen Premium-Abo. Dafür zahlst du überschaubare 3,50 Euro im Monat beziehungsweise 28 Euro einmal im Jahr. Erwähnenswert sind auch die Kampagnen, mit denen sich Bike Citizens für die Stärkung des Radverkehrsanteils in Städten einsetzt.
Übrigens: Bike Citizens ist zwar vor allem dafür bekannt, Fahrradfahrern in Großstädten überall auf der Welt empfehlenswerte Routen vorzuschlagen, mit denen sie auch in der Rush Hour sicher ans Ziel kommen. Du kannst die Fahrrad-App aber auch abseits der City verwenden.
Wichtigste Funktionen:
- Tracking
- Routenplanung und Navigation
- hilfreiche zusätzliche Features für Großstädte
Betriebssystem:
Android und iOS
Kosten:
kostenlos, mit Premiumversion für 3,50 Euro im Monat oder 28 Euro im Jahr