Klobige Stahlgebilde, die sich nur mit einem Schlüssel ver- und entsperren lassen: Konventionelle Fahrradschlösser wirken wie Relikte aus einer anderen Zeit. Ganz modern geben sich dagegen smarte Fahrradschlösser. Hier entfällt das Suchen nach und Hantieren mit einem Schlüssel.
Stattdessen kommt eine App auf deinem Handy zum Einsatz. Manchmal ist nicht einmal das nötig, weil das Schloss automatisch entriegelt, wenn du dich dem Fahrrad näherst. Schlösser wie I LOCK IT warten sogar mit Extras wie GPS auf. Damit folgen Sie einem Trend, den wir in unserem großen Überblicksartikel „So findest du die beste E-Bike-App für deine Bedürfnisse“ angesprochen haben.
Klingt smart? Mag sein. Im Praxistest aber zeigt sich schnell, dass smarte Fahrradschlösser dann versagen, wenn es darauf ankommt.