NB-IoT und IoT – Grundsätzliches
Narrowband-IoT – Definition und Eigenschaften
Narrowband steht umgangssprachlich für eine geringe Datenübertragungs-Geschwindigkeit. Das Gegenteil von Narrowband ist Broadband (dt. Breitband), eine hohe Datenübertragungs-Geschwindigkeit. Narrowband-IoT (NB-IoT) ist eine Funktechnologie, die speziell für das „Internet of Things“ entwickelt wurde und von Unternehmen wie der Deutschen Telekom vorangetrieben wird. Sie zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Niedrige Bandbreite
- Hohe Gebäudedurchdringung
- Geringer Energiebedarf
- Hohe Reichweite
Mit diesen Eigenschaften gehört NB-IoT zu den sogenannten Low Power Wide Area (LPWA) Technologien. Die Basis für diese Technologie ist der 3GPP-Standard (3rd Generation Partnership Project). Wie LTE-M nutzt NB-IoT das lizensierte Frequenzspektrum, genauer gesagt das LTE-Netz. Das heißt, es lässt sich mit vorhandener Infrastruktur nutzen.