Mission Control App – das kann die App von Specialized

Egal ob in der Stadt oder im Gelände, eine gute E-Bike App erhöht den Fahrspaß in jeder Umgebung. Als Besitzer eines Specialized E-Bikes hast du die Wahl, ob du die Hersteller-App oder die BLEvo Alternative für Specialized E-Bikes verwendest. Hier stellen wir dir die offizielle Variante des Herstellers vor: die Specialized Mission Control App. Du erfährst, was sie in der Theorie kann, wie sie sich in der Praxis schlägt und was die Alternative BLEvo im Vergleich bietet.

Mission Control App – das kann die App von Specialized

Das Wichtigste zur Mission Control App:

  • Die offizielle App von Specialized Mission Control ist kostenlos und kompatibel mit allen Specialized Bikes.
  • Mit der App kannst du Motoreigenschaften verändern, zum Beispiel Motor- und Batterieleistung anpassen und dein Routen aufzeichnen lassen. Mit dem Smart Control Feature lassen sich Motor- und Batterieleistung an geplante Fahrtzeit und Strecke anpassen. Über die Diagnose überwachst du den Zustand deines E-Bikes.
  • Als Alternative kannst du für Specialized E-Bike Modelle Turbo Levo, Turbo Kenevo, Creo SL und Levo SL auch die BLEvo App nutzen und bekommst weitere Funktionen.
  • Einen verlässlichen Diebstahlschutz bekommst du aber mit beiden Apps nicht. Hierfür empfehlen wir dir den PowUnity GPS-Diebstahlschutz BikeTrax. Mit der dazugehörigen App überwachst du dein E-Bike in Echtzeit und bekommst einen Alarm bei unbefugter Bewegung an dein Smartphone.

Im E-Bike-Segment steht der Name Specialized in erster Linie für sportliche E-MTBs, die auch professionelle Ansprüche erfüllen. Innovation wird bei der Marke groß geschrieben. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es von Specialized eine E-Bike App gibt: die Specialized Mission Control App. Sie ist kostenlos für Android und iOS-Handys erhältlich und beinhaltet neben Konfigurationsmöglichkeiten auch Routentracking sowie eine Diagnosefunktion.

Allerdings ist die Mission Control App nicht die einzige Smartphone-Anwendung für Specialized Turbo Bikes. Daneben gibt es BLEvo, ein kostenpflichtiges Konkurrenzprodukt aus unabhängiger Entwickler-Werkstätte. Umso interessanter ist es, welche Funktionen die Mission Control App mitbringt und wie gut sie in der Praxis funktioniert.

Der Hersteller – ein paar Worte zu Specialized

Gegründet wurde Specialized 1974. Das amerikanische Unternehmen stellte zunächst Tourenreifen her, bevor es unter anderem mit dem ersten in Serie hergestellten Mountainbike der Welt, dem Stumpjumper bekannt wurde. Heute gehört Specialized zu den populärsten Fahrradmarken weltweit.

Im E-Bike-Segment zeichnet sich Specialized vor allem durch seine e-MTB-Serien Levo und Kenovo aus. Hier finden Profis High-End-Modelle für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Auf der anderen Seite bekommst du von der Marke auch hochwertige Turbo Bikes – so heißen E-Bikes bei Specialized – für Einsteiger und Menschen mit einem kleineren Budget. Zu den Markenzeichen von Specialized E-Bikes gehören ein Rahmen, in dem Akku, Kabel und Antrieb integriert sind sowie leistungsstarke Motoren von Brose, die durch hauseigene Software ergänzt werden.

Die Specialized Mission Control App im Überblick

Die Specialized Mission Control App kannst du dir im App Store von Apple oder bei Google Play herunterladen. Nachdem du sie installiert hast, muss du dich nur noch registrieren. Danach kommst du in den Genuss aller Funktionen.

Features der Mission Control App

Aktuell bietet dir die offizielle App von Specialized folgende Funktionen:

Fazit zu den Funktionen

Routentracking, Einstellungsmöglichkeiten, Wartung: Die Specialized Mission Control App konzentriert sich auf das Wesentliche. Sowohl für die Navigation als auch für den Diebstahlschutz musst du auf andere Lösungen zurückgreifen. Allerdings klingen die Konfigurationsmöglichkeiten der App in der Theorie durchaus sinnvoll.

Wie gut ist die App in der Praxis? – Rezensionen

Wie wir in unserem großen Überblicksartikel zu E-Bike Apps angesprochen haben, stammen die meisten Anwendungen auf dem Markt von Herstellern. Der Haken daran: Diese haben umfangreiche Expertise in der Entwicklung von E-Bikes oder E-Bike-Antrieben, aber deutlich weniger Expertise in der Softwareentwicklung. Deshalb sehen viele Apps in der Vorschau vielversprechend aus, enttäuschen aber in der Praxis.

Die Specialized Mission Control App ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Zumindest fallen die Rezensionen von Nutzern durchwachsen aus. Neben Verbindungsproblemen kritisieren Fahrer vor allem ungenaue Daten und diverse Bugs. Updates in der jüngsten Vergangenheit haben eher zu Verschlechterungen geführt.

Zum jetzigen Stand ist die Mission Control App also kein Meilenstein. Zum Glück hast du mehr als eine Alternative.

Alternative zur Mission Control App – BLEvo

Wir haben es am Anfang dieses Artikels schon angedeutet. Wenn du ein Specialized Turbo Bike fährst, hast du, je nach Modell, die Wahl, welche App du verwendest. Denn neben der offiziellen Specialized Mission Control App gibt es BLEvo.

Dabei handelt es sich um ein Produkt des selbstständigen App-Entwicklers Paolo Dozio. Es richtet sich speziell an Besitzer eines Specialized Levo oder Kenevo.

Funktionen der BLEvo App

BLEvo bietet dir folgende Funktionen:

  • Konfigurieren von Parametern am E-Bike
  • Automatische Abstimmung der Unterstützung mit der Herzfrequenz oder der Kraft, mit der die Beine in die Pedale treten (Smart HR, Smart Power)
  • Routenaufzeichnung
  • Überwachen von Fahrraddaten per GPS-Navigation

Außerdem lässt sich BLEvo als Tuning-App verwenden. Davon raten wir in einem ausführlichem Artikel allerdings ab. Denn nicht nur drohen so empfindliche Strafen und noch schlimmere Konsequenzen bei Unfällen. Je mehr E-Bike-Besitzer Tuning-Apps verwenden, desto größer ist das Risiko, dass E-Bikes in naher Zukunft allgemein als versicherungspflichtige Fahrzeuge eingestuft werden.

Bewertung der BLEvo App

Im Gegensatz zur Specialized Mission Control App gibt es BLEvo nicht umsonst. Im Gegenteil. 8,99 Euro ist ein stattlicher Kaufpreis für eine E-Bike App. Doch laut Rezensionen ist die Anwendung jeden Cent davon wert. Vor allem die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten und die Smart-HR-Funktion lassen manch einen von einem vollkommen neuen Fahrgefühl schwärmen. Dabei hält die App, bis auf wenige Ausnahmen, in der Praxis, was sie in der Theorie verspricht.

Einen Schwachpunkt hat BLEvo allerdings: Das UI/UX-Design wirkt nicht ausgereift, was wiederum die Einlernzeit erhöht. Darin zeigt sich, dass Paolo Dozio ein talentierter Entwickler, aber nicht unbedingt ein begnadeter Designer ist.

Die PowUnity App – herstellerunabhängige Alternative für dein Specialized Turbo Bike

Egal ob du ein Specialized Turbo Bike fährst oder ein E-Bike eines anderen Herstellers, mit der PowUnity App und dem GPS Tracker BikeTrax erhältst du eine zuverlässige Lösung für Routentracking und hocheffizienten Diebstahlschutz:

Diese funktioniert folgendermaßen:

  • Der GPS-Tracker wird unsichtbar im Inneren deines E-Bike-Motors montiert.
  • Wenn sich eine fremde Person an deinem E-Bike zu schaffen macht, alarmiert dich die PowUnity App auf deinem Smartphone.
  • Kommst du zu spät, um die Diebe aufzuhalten, ist das Spiel noch lange nicht verloren. Im Gegenteil: Mit der PowUnity App und dem GPS-Tracker stehen die Chancen hervorragend, dass du dein Rad wiederbekommst. Denn du kannst die Echtzeitdaten des Bikes (und damit der Diebe) über die App an die Polizei übermitteln.
  • Außerdem zeichnet die PowUnity App alle Routen automatisch auf, ohne dass du etwas tun muss. Die Aufzeichnungen kannst du zum Beispiel in Strava oder Komoot exportieren.

Ab 2023 kann unsere App sogar noch einiges mehr. Dann kannst du sie als Display verwenden, Geschwindigkeits- und Leistungsdaten einsehen sowie über die App Wartungen planen.

E-Bike Herstellern, die mit PowUnity kooperieren, bieten wir eine White Label Lösung der PowUnity App an.

Fazit zur Specialized Mission Control App

Specialized genießt zurecht einen hervorragenden Ruf als Hersteller leistungsstarker E-Bikes. Vor allem die E-Mountainbikes der Marke setzen seit vielen Jahren Maßstäbe.

Die Specialized Mission Control App überzeugt leider weniger. Zwar lässt sich an dem grundlegenden Konzept der Anwendung wenig aussetzen, abgesehen von einem eher minimalistischen Funktionsumfang. Doch Erfahrungsberichte zeigen, dass sie in der Praxis mehr schlecht als recht funktioniert. Kein Wunder, dass viele Besitzer eines Turbo Bikes zu BLEvo greifen. Denn die Alternative schneidet in allen Belangen besser ab.

Eines bieten weder Mission Control noch BLEvo: einen effizienten Diebstahlschutz für dein wertvolles Specialized Bike. Mit der PowUnity App und dem GPS-Tracker BikeTrax bist du sogar vor professionellen Dieben geschützt. Zusätzlich profitierst du von vielen weiteren Vorteilen, unabhängig davon welches E-Bike du fährst und von welcher Marke sein Motor stammt.

Beitrag teilen!

wurde hinzugefügt