Einzige Voraussetzung dafür ist, dass du den Fahrradpass vorher erstellst, analog oder in einer App. Wir verraten dir, was du dabei beachten solltest und wie du für den besten Schutz sorgst.
Was ist ein Fahrradpass und welche Vorteile hat er?
Wie ein Reisepass enthält ein Fahrradpass Merkmale für eine Identifizierung. Allerdings handelt es sich in diesem Fall um die Merkmale eines Fahrrads beziehungsweise mehrerer Fahrräder: zum Beispiel Marke und Modell, Rahmennummer, Hersteller, Farbe oder Codierung. Ein Foto darf auch nicht fehlen.
Wozu das Ganze?
Mit einem Fahrradpass kann die Polizei ein gestohlenes Rad einwandfrei identifizieren und dem Fahrradbesitzer zuordnen. Das ist nämlich keine Selbstverständlichkeit. Außerdem ist der Pass eine wertvolle Unterstützung in der Kommunikation mit einer Fahrradversicherung.
Erstellen kannst du einen Fahrradpass auf zwei Arten:
- analog auf Papier
- mithilfe einer Fahrradpass-App
Im Folgenden gehen wir auf beide Varianten und ihre Vor- und Nachteile ein.
Wer die Daten für sein Fahrrad oder E-Bike in einem Fahrradpass erfasst, hat im Falle eines Diebstahls wesentlich bessere Chancen, sein Fahrrad wiederzubekommen.