Schnell nach der Arbeit mit dem Fahrrad ins Restaurant, auch wenn das eigene Bike im Keller steht? In einer fremden Stadt spontan „losradeln“ und auf der Fahrt zur nächsten Sehenswürdigkeit das schöne Wetter genießen? Mit dem Lastenrad zum Baumarkt? Bikesharing macht’s möglich. Dabei gibt es an immer mehr Orten nicht nur herkömmliche Drahtesel zur Ausleihe, sondern auch E-Bikes.
Aber wie funktioniert E-Bike-Sharing genau, was kostet es und wann lohnt es sich? Diesen Fragen widmen wir uns hier.