- Kostenfreie Lieferung ab 220€Die Bestellung von Zubehör (ohne BikeTrax) ist von den kostenfreien Versandkosten ausgeschlossen.
PowUnity erklärt, Themen, Top
Die BLEvo App – wie gut ist die Alternative zu Mission Control?
Inhalt
Das Wichtigste zur BLEvo App :
- Im Gegensatz zur die Mission Control App ist BLEvo nur für die Specialized E-Bike Modelle Turbo Levo, Turbo Kenevo, Creo SL und Levo SL geeignet und kostet einmalig 10,99 €.
- Du kannst mit der App Einstellungen an deinem Specialized Levo vornehmen, Leistungsdaten wie Motoreleistung und Geschwindigkeit einsehen und navigieren. Außerdem lässt sich über die App die Motorunterstützung an deine Herzfrequenz oder deinen Puls anpassen. Auch Tuning ist mit einem Trick möglich.
- Kombiniert mit dem Tuning Chip Levociraptor Gen2 stellt die App Unfälle wie Stürze fest und kontaktiert Notfallkontakte.
- Ein Diebstahlschutz Feature bieten weder die Blevo -, noch die Mission Control App. Hierfür fährst du besser mit dem GPS Diebstahlschutz System BikeTrax für E-Bikes.
Immer mehr E-Bike-Fahrer wissen die Vorteile guter E-Bike Apps zu schätzen. Deshalb hätte am liebsten jeder namhafte E-Bike-Hersteller seine eigene Anwendung. Die meisten großen Namen setzen das bereits schon um. In der Regel steht ihre App kostenlos zum Download zur Verfügung.
Leider aber sind selbst begnadete Komponenten- oder Fahrradhersteller selten gute Software-Entwickler. Das merkt man auch der Mission Control App von Specialized an. Warum diese nicht der große Wurf ist, kannst du in einem eigenen Artikel zur Mission Control App nachlesen.
Viele Besitzer eines Specialized E-Bikes greifen deshalb gleich zur Alternative – BLEvo, eine E-Bike App von einem unabhängigen Entwickler. Was diese kann, warum sie so beliebt ist und wo sie an Grenzen stößt, behandeln wir hier.
Du willst mehr darüber wissen, wie Unternehmen eine eigene E-Bike App entwickeln können und welche Vor- und Nachteile verschiedene Herangehensweisen haben? Lies unseren Beitrag „E-Bike App Entwickler: Inhouse engagieren oder extern beauftragen? Weder noch!“.
Worum handelt es sich bei BLEvo?
Die BLEvo App für Android- und iOS-Handys stammt von dem selbstständigen italienischen Software-Entwickler Paolo Dozio. Das Motto ist ambitioniert: „Transforms your Levo into a smart Levo“. Ob die App dieses Versprechen einlöst, klären wir noch.
Vorab sei gesagt: BLEvo ist nicht für jedes Specialized E-Bike geeignet, sondern nur für die Modelle Turbo Levo, Turbo Kenevo, Creo SL und Levo SL. Sie alle besitzen übrigens einen Brose Motor, der von Specialized durch eine eigene Software ergänzt wird.
Anders als die Mission Control App von Specialized selbst gibt es die BLEvo App auch nicht umsonst. Um sie zu nutzen, wird ein Kaufpreis von 10,99 € fällig. Das ist gar nicht so wenig für eine E-Bike App. Allerdings bekommst du dafür alle Funktionen der App auf unbegrenzte Zeit. Du musst also keine zusätzlichen In-App-Käufe tätigen.
Fun Fact: Warum BLEvo BLEvo heißt? Ganz einfach: Er setzt sich zusammen aus dem Akronym „Ble“ für „Bluetooth Low Energy“ und dem E-Bike-Modell „Levo“ von Specialized. Nach eigenen Aussagen beschloss Paolo Dozio die Anwendung zu entwickeln, als er sein erstes Levo mit Brose Motor kaufte und einige Funktionen sowie Kennzahlen in der Mission Control App vermisste.
Wie du BLEvo nutzen kannst
BLEvo erhältst du im Google PlayStore und im AppStore von Apple zum Download. Anschließend kannst du zum Beispiel eine Verbindung mit deinem Specialized Turbo Levo und optional einem Herzfrequenzband herstellen.
Funktionen der App in der Übersicht
BLEvo bietet dir verschiedene Funktionen bei der Fahrt mit einem Specialized E-Bike:
Konfigurieren deines E-Bikes
Wie die Mission Control App kannst du BLEvo verwenden, um Einstellungen an deinem Specialized Levo oder einem anderen Bike der Marke zu tätigen. Du kannst Parameter individuell konfigurieren und an deine Bedürfnisse anpassen.
Leistungsdaten
BLEvo zeigt dir auf einem Bike Monitor verschiedene Leistungsdaten an. Dazu gehören zum Beispiel Leistung, Motorleistung und Geschwindigkeit. Die Daten lassen sich in einer FIT-Datei und TCX-Datei speichern.
Smart HR
Wenn du Smart HR aktivierst, wird die Unterstützung deines Specialized E-Bikes automatisch an deine Herzfrequenz angepasst.
Smart Power
Smart Power funktioniert ähnlich wie Smart HR. Allerdings ist hier nicht dein Puls ausschlaggebend für die Motorunterstützung, sondern die Kraft, mit der du in die Pedale trittst. Wird eine von dir ausgewählte Wattzahl überschritten, bringt der Motor mehr Leistung.
Tipp: Sowohl mit Smart HR als auch mit Smart Power können Sportler dafür sorgen, dass sie sich ordentlich verausgaben, der Motor aber anspringt, bevor der Puls in den anaeroben Bereich gerät oder eine Übersäuerung der Muskeln droht.
Navigation
Auch navigieren kannst du mit der BLEvo App. Wenn du keine Lust hast, dabei aufs Display zu sehen, nutzt du einfach die Sprachansagen.
Tuning
Schließlich eignet sich BLEvo, um die maximale Motorunterstützung deines E-Bikes heraufzusetzen und deutlich schneller als 25 km/h zu fahren. Der Trick dahinter: Du reduzierst den Radumfang des Hinterrades über die App.
Crash-Erkennung
Kombinierst du die BLEvo Ap mit dem Tuning Chip Levociraptor Gen2, profitierst du von folgendem Sicherheitsfeature: Sobald der Tuning Chip einen Unfall feststellt, sendet die App eine SMS mit deinem GPS-Standort an vorher festgelegte Notfallkontakte.
Achtung: Im ersten Moment klingt die Aussicht vielleicht toll, dass dein Specialized E-Bike plötzlich doppelt so schnell ist. Aber es gibt mehrere Gründe, warum wir von Tuning dringend abraten:
- Abgesehen von Bußgeldern drohen vor allem bei Unfällen gravierende Konsequenzen.
- Normale E-Bikes sind nicht für Geschwindigkeiten weit über 25 km/h ausgelegt. Deshalb kann Tuning den Verschleiß fördern und die Lebensdauer deines Bikes stark verringern.
- Manipulationen der Höchstgeschwindigkeit führen dazu, dass die Garantie erlischt.
- Je mehr E-Bike-Fahrer Geschwindigkeitsbegrenzungen umgehen, desto höher ist das Risiko, dass der Gesetzgeber die Vorschriften für die Verwendung von E-Bikes verschärft. Dann könnten bald ein Kennzeichen, ein Führerschein und eine eigene Versicherung notwendig sein – egal mit wieviel km/h du unterwegs bist.
Mehr zum Thema Tuning erfährst du in unserem Beitrag „E-Bike Tuning: Möglichkeiten und Risiken“.
Unterschiede zwischen der BLEvo App und der Mission Control App
Was unterscheidet nun die BLEvo App von der offiziellen Anwendung aus dem Hause Specialized?
Die folgenden Unterschiede stechen ins Auge:
- Größerer Funktionsumfang: Die Mission Control App konzentriert sich auf wenige Funktionen: Du kannst Einstellungen an deinem Specialized Turbo Levo oder einem anderen Specialized vornehmen, Routen tracken, ein Diagnosefeature für Informationen über den Zustand des Bikes nutzen und Motor- sowie Batterieleistung automatisch an die geplante Fahrtzeit oder Fahrtstrecke anpassen lassen.Die BLEvo App ist breiter aufgestellt – auch wenn wir dazu raten, nicht alle ihre Features zu verwenden. Einen Diebstahlschutz bieten dir beide Apps nicht.
- Kostenpflichtig:Ein Wermutstropfen: Die BLEvo App gibt es nicht umsonst, anders als Mission Control. Bei dem, was sie bietet, sind 10,99 € aber ein fairer Preis.Außerdem müssen freiberufliche App-Entwickler von irgendetwas leben. Da liegt es nahe, dass sie ihre Schöpfungen nicht verschenken. Specialized dagegen kann es sich leisten, Kunden Zusatzangebote wie Apps zum Nulltarif anzubieten. Schließlich ist eine gute kostenlose App Werbung für die eigenen Produkte.
- Höhere Funktionalität Nun kommen wir zu einem zentralen Unterschied: Die BLEvo App ist nicht nur vielseitiger, sie funktioniert auch besser als der Konkurrent von Specialized – richtet man sich nach Nutzer-Rezensionen sogar sehr viel besser.
Tipp: Antworten auf Fragen zur Anwendung von Paolo Dozio erhältst du in einem eigenen Forum. Um den Unterhaltungen folgen zu können brauchst du zwar Englischkenntnisse. FAQs findest du im Forum ebenfalls in englischer Sprache.
Wie gut ist die App in der Praxis? – Rezensionen
Das Feedback auf die Mission Control App fällt sowohl im Google PlayStore als auch im AppStore durchwachsen aus. Ganz anders sieht es bei der BLEvo App aus. Sie erhält in beiden Shops eine stattliche Zahl an 5-Sterne-Bewertungen.
Vor allem die intelligente Unterstützung durch die Smart-Power- und Smart-HR-Funktion sorgt bei E-MTB-Fahrern für Begeisterung. Aber auch die Navigationsfunktion und die vielen Einstellungsmöglichkeiten überzeugen.
Dazu kommt ein entscheidender Faktor: Viele E-Bike-Apps von Herstellern sehen im ersten Moment vielversprechend aus. In der Praxis aber klappt die Verbindung mit dem E-Bike nicht oder sie bricht während einer Tour immer wieder ab.
Damit ist die Anwendung praktisch wertlos. Bei der BLEvo App scheint dieses Problem äußerst selten aufzutauchen.
Es gibt nur einen Nachteil, der immer wieder zur Sprache kommt: die nicht vollends ausgereifte Usability. Tatsächlich lässt das Design zu wünschen übrig. Das macht die Bedienung teilweise unnötig kompliziert.
Schade, aber so wie gute E-Bike-Hersteller nicht automatisch gute App-Entwickler sind, sind eben gute App-Entwickler nicht automatisch gute Designer.
Vor- und Nachteile von BLEvo
Insgesamt lassen sich folgende Vor- und Nachteile der BLEvo App festhalten:
⊕
- viele Funktionen
- innovative Features, die andere Apps nicht mitbringen (vor allem Smart HR und Smart Power)
- hohe Funktionalität
⊖
- Design und Usability sind verbesserungswürdig
- kostenpflichtig
Die PowUnity App – Alternative für dein Specialized Turbo Bike
Wir haben es schon erwähnt: Es gibt Funktionen, die bieten dir weder die Mission Control App noch BLEvo. Dazu gehört ein effizienter Diebstahlschutz. Denn E-Bikes stehen hoch im Kurs bei Dieben. Ein Fahrradschloss allein aber reicht nicht aus, egal wie gut es ist.
GPS Tracker BikeTrax für Specialized E-Bikes mit Brose Motor
Mit dem GPS Tracker BikeTrax und der PowUnity App bekommst du einen hocheffizienten Diebstahlschutz, egal ob du ein Turbo Levo mit Brose Motor oder ein anderes Modell fährst:
- Der GPS-Tracker wird unsichtbar im Inneren deines E-Bike-Motors montiert.
- Macht sich eine andere Person an deinem E-Bike zu schaffen, alarmiert dich die PowUnity App auf deinem Smartphone. So kannst du den Diebstahl vielleicht noch verhindern, indem du zum Beispiel selbst einschreitest oder die Polizei alarmierst.
- Aber selbst, wenn das nicht gelingt. stehen die Chancen hervorragend, dass du dein Rad wiederbekommst. Denn dank Echtzeit-Tracking in ganz Europa kannst du den Standort des Bikes direkt über die App an die Polizei übermitteln.
- Zusätzlich zeichnet die PowUnity App alle Routen automatisch auf, ohne dass du auf einen Knopf drücken oder besondere Einstellungen tätigen musst. Die Aufzeichnungen kannst du zum Beispiel in Strava oder Komoot exportieren.
Ab 2023 bekommst unsere App noch weitere Funktionen. Dann kannst du sie in Zukunft als Display verwenden, Geschwindigkeits- und Leistungsdaten einsehen sowie direkt über die App Wartungen planen.
E-Bike Herstellern, die mit PowUnity kooperieren, bieten wir eine White Label Lösung der PowUnity App an.
Fazit zur BLEvo App – mehr als eine Alternative
Mit einem E-Bike oder Antrieb einer bestimmten Marke bist du bei der App-Wahl eingeschränkt. In vielen Fällen gibt es nur eine Anwendung für dein Smartphone und vielleicht noch eine zusätzliche Tuning App. Ist diese eine Anwendung nicht ausgereift, hast du Pech gehabt.
Wer ein Specialized Turbo Levo, Kenevo, Creo SL oder Levo SL fährt, hat mehr Glück. Denn in diesem Fall musst du nicht unbedingt zur durchwachsenen Mission Control App greifen. Mit BLEvo profitierst du von einer durchdachten Anwendung, die viele nützliche Funktionen aufweist und in der Praxis auch noch richtig gut funktioniert.
Damit du neben Navigation, Bike Monitor und Smart Power auch auf einen effizienten Diebstahlschutz nicht verzichten musst, legen wir dir die PowUnity App und den GPS-Tracker BikeTrax ans Herz. Hier stimmt übrigens auch die Usability.
Beitrag teilen!