Brose E-Bike App – das kann die App Made in Germany

Seit einiger Zeit bietet auch Brose E-Bike-Fahrern die Möglichkeit, ihr Smartphone mit ihrem Brose-Antrieb zu verbinden. Mithilfe der Brose App können sie Unterstützungsstufen anpassen, Routen aufzeichnen und einiges mehr. Hier erfährst du im Detail, was die Anwendung kann (und was nicht), wie das Feedback darauf ausfällt und welche Alternativen es gibt.

Richtig smart ist eine E-Bike-App erst, wenn sie verschiedene Daten auswertet, auf Basis derer sie dir nützliche Informationen liefern kann.

Das Wichtigste zur Brose E-Bike App

  • Der Funktionsumfang der Brose E-Bike App beschränkt sich auf wenige Features: Mit der App kannst du Live-Daten ablesen, die Unterstützungsstufe einstellen, deine Fahrten aufzeichnen und diese z.B. in Strava oder Komoot exportieren.
  • Eine unabdingbare Funktion für E-Bikes hat die Brose App nicht: den Diebstahlschutz. Gemeinsam mit dem GPS-Tracker BikeTrax bietet dir die PowUnity App einen hocheffizienten Diebstahlschutz. Du kannst europaweit per Echtzeit-Tracking live einsehen, wo sich dein E-Bike befindet, und bekommst bei unbefugter Bewegung einen Alarm aufs Handy.

In unserem großen Überblicksartikel “So findest du die beste E-Bike-App für deine Bedürfnisse” sind wir darauf eingegangen, dass sich E-Bike-Apps nach ihrer Herkunft in drei Gruppen aufteilen lassen: Apps von E-Bike-Herstellern, Apps von Motorenherstellern und Apps von unabhängigen Entwicklern. Die Brose E-Bike-App gehört in die zweite Gruppe und ist noch verhältnismäßig jung. Seit Sommer 2021 ermöglicht sie es Besitzer eines Bikes mit Brose-Antrieb in Österreich und Deutschland, ihr Bike mit dem Smartphone zu koppeln. Das damit verbundene Versprechen: “ein neues Bike-Erlebnis”.

Aber was kann die Brose App und ist sie so zuverlässig wie die Antriebe des Unternehmens? Hier bekommst du Antworten auf diese und einige andere Fragen.

Ein paar Worte zum Unternehmen Brose

Das deutsche Familienunternehmen Brose wurde als Automobilzulieferer bekannt. Eigenen Aussagen nach ist jeder zweite Neuwagen weltweit mit einem Produkt des Unternehmens ausgestattet. Seit 2014 produziert die Berliner Tochter Brose Antriebstechnik GmbH und Co. KG Antriebe für E-Bikes, und auch das mit Erfolg.

Brose E-Bike-Antriebe sind durch interne Zahnriemen aus Carbon sehr leise und vibrationsarm. Gleichzeitig können sie echte Kraftpakete sein. Je nach Modell bedienen sie Alltags- und Tourenfahrer oder ambitionierte E-Mountainbiker.

Interessant ist auch: Im Gegensatz zur Konkurrenz handelt es sich um offene Systeme. Es gibt zwar komplette E-Bike-Systeme von Brose, Motoren des Herstellers lassen sich aber auch mit Komponenten anderer Unternehmen kombinieren.

Kleiner Spoiler: Für die App gilt diese Offenheit nicht.

Die Brose E-Bike App im Überblick

Wie vergleichbare Lösungen anderer Hersteller ist die Brose App kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich. Nach dem Download musst du noch erste Schritte beachten, um die Verbindung herzustellen. Diese sind auf der Website von Brose aufgeführt.

Was den Funktionsumfang angeht, beschränkt sich Brose (bisher) auf einige wenige Features.

Die Funktionen der App

Wie gut ist die E-Bike-App von Brose in der Praxis? – Rezensionen

Nicht berauschend, aber besser als manche App der Konkurrenz – so lassen sich die Rezensionen der Brose App zusammenfassen. Zwar klagen manche Nutzer über Verbindungsprobleme, doch diese scheinen zumindest teilweise daran zu liegen, dass das betreffende E-Bike nicht für die App vorgesehen ist. Dass es Sinn machen könnte, die Kompatibilität der App mit älteren Antrieben sicherzustellen, steht auf einem anderen Blatt.

Davon abgesehen stellt der Funktionsumfang der App nicht jeden E-Bike-Fahrer zufrieden. In diesem Zusammenhang fällt vor allem die fehlende Navigationsfunktion der App ins Gewicht.

Alternativen zur App von Brose

Du willst dein Smartphone verwenden, um dein E-Bike mit Brose Antrieb zu steuern, aber die App des Unternehmens hat dich nicht überzeugt?

Dann gibt es ein Problem: Denn wie wir in unserem Übersichtsartikel ausgeführt haben, existieren (noch) kaum E-Bike-Apps unabhängiger Entwickler. Eine Lösung allerdings können wir dir ans Herz legen.

Die PowUnity App – mobile Lösung für jedes E-Bike-System

Egal ob Bosch, Shimano oder Brose, mit der Kombination aus PowUnity App und dem GPS-Tracker BikeTrax profitierst du von einem hocheffizienten Diebstahlschutz und zuverlässiger Routenaufzeichnung:

  • Der GPS-Tracker wird unsichtbar im Inneren deines E-Bike-Motors integriert.
  • Sobald eine Person unerlaubt dein Fahrrad bewegt, alarmiert dich die PowUnity App über dein Smartphone.
  • Kommst du zu spät und wird dein Bike gestohlen, kannst du seinen Standort in Echtzeit verfolgen und ihn direkt über die App an die Polizei weitergeben. So stehen die Chancen hervorragend, dass du das Bike wieder zurückbekommst.
  • Die PowUnity App zeichnet automatisch alle Routen auf. Du kannst deine Touren in deinem Routentagebuch verwalten, in Strava oder Komoot exportieren oder auf Social Media Kanälen teilen.

Schon bald kann die PowUnity App sogar noch mehr. Denn 2023 wird sie erweitert, sodass du sie beispielsweise als Bordcomputer verwenden kannst. Hier laufen alle Funktionen zusammen – von E-Bike-Steuerung über Fahrstatistik bis hin zu einem automatischen Wartungs- und Instandhaltungsplan u.v.m. Die Integration von externen Services wie beispielsweise Reifendruckmessung bietet dem E-Biker eine App, die viele andere hinfällig macht.

E-Bike Herstellern, die mit PowUnity kooperieren, bieten wir eine White Label Lösung der PowUnity App an.

Fazit zur Brose E-Bike App – solider Durchschnitt

Inwiefern die Brose App wirklich, wie die Werbung verspricht, ein neues E-Bike-Erlebnis ermöglicht, ist fraglich. Schließlich ist ihr Funktionsumfang eingeschränkt und klappt in der Praxis nicht immer alles so wie es soll. An die hohe Performance eines Brose E-Bike-Systems reicht die Leistung der App nicht heran.

Allerdings fällt das Echo geteilt aus. Viele Fahrer, die nicht von Verbindungsproblemen betroffen sind, äußern sich zufrieden. Kosten fallen für die App ebenfalls keine an.

Wenn du eine App suchst, die Routen zuverlässig aufzeichnet und E-Bike-Dieben einen Strich durch die Rechnung machst, wirf einen Blick auf die PowUnity App. Damit profitierst du nicht nur von absoluter Zuverlässigkeit. Es ist sogar egal, ob dein Antrieb von Brose oder einem anderen Hersteller stammt.

Beitrag teilen!

wurde hinzugefügt